Richtig waschen - der Umwelt und Deiner Bekleidung zuliebe
Auf dem Pflegeetikett im Produkt finden zusätzliche Informationen, wie Deine Lieblings-Produkte zu pflegen sind. Damit Du an Deinen Kleidungsstück lange Freude hast, findest Du hier ein paar Tipps zur Pflege.
- Baumwolle
- Baumwolle ist grundsätzlich gut waschbar, aber reiben Sie bei der Handwäsche nicht zu stark, sonst können die Farben verblassen.
Wer sich das Bügeln erleichtern möchte, schüttelt Hemden, Shirts und Co. noch im waschmaschinenfeuchten Zustand einmal kräftig aus und mindert damit die typischen Knitterfalten. Strickwaren aus Baumwolle bitte liegend trocknen, damit die Form erhalten bleibt.
- Denim
- Waschen Deine Jeans auf links, um die Farbe zu schützen. Nehme sie so schnell wie möglich aus der Waschmaschine, wenn diese ihr Programm beendet hat. So vermeidet man Knitterfalten. Denim erhält sein charakteristisches Aussehen durch eine spezielle Färbemethode. Als Folge können winzige Farbpigmente auf der Oberfläche zurückbleiben, die ein Abfärben auch im trockenen Zustand verursachen können
- Polyamid (Nylon)
- Polyamid ist hitzeempfindlich – bitte bügeln Sie es immer auf der niedrigsten Stufe und schauen Sie auf dem Etikett nach, ob das Kleidungsstück in den Trockner darf.
- Polyester
- Polyester ist grundsätzlich pflegeleicht, kann also in die Maschine (Feinwäsche). Falls Sie die normalerweise bügelfreie Kleidung aus dieser Kunstfaser doch einmal plätten, dann bitte nur auf der niedrigsten Stufe. Denn Polyester ist hitzempfindlich – daher darf es auch nicht in den Wäschetrockner.
- Stretch
- Jeans, Hosen oder Shirts mit bequemem Stretchanteil (Elastan) sollten nicht in der prallen Sonne trocknen. Weil Sie nach dem Waschen von selbst "in Form trocknen", können Sie sich das Bügeln in der Regel sparen.
- Viskose
- Die vielseitige Zellulosefaser verträgt in der Regel den Schonwaschgang bei 40 Grad. Ansonsten ist sie den Naturfasern sehr ähnlich, sollte nicht feucht zusammengeknüllt liegen bleiben und neigt zu Knitterfalten, die herausgebügelt werden müssen.
Die am häufigst verwendeten Textilpflegesymbole
Geprüft durch