Was versteht man unter Casual?
Was bedeutet Casual?
Dass der Casual Look sofort mit lässige Kleidung zusammengebracht wird, die in der Freizeit getragen wird, liegt auf der Hand. Schließlich stehen Basic Shirts, klassische Jeans und viele andere legere Kleidungsstücke für den zwanglosen Modestil, mit dem der Begriff Casual umschrieben wird. Und doch reicht der Begriff weiter, denn auch im Arbeitsalltag ist das Casual Outfit inzwischen weit verbreitet. Der Dresscode bedeutet hier, dass es auch im Office weniger formell zugehen darf. Im Gegensatz zum Freizeit Outfit wird dennoch darauf geachtet, dass der zwanglose Stil stets mit einem gepflegten, seriösen Erscheinungsbild verknüpft ist. Männer können im Büro statt Anzug und Krawatte zur gepflegten schwarzen Jeans und zum Sakko greifen, Frauen zu einer locker geschnittenen Tunikabluse. Die entspannte Casual Freizeitmode wiederum kennt mit Casual Wear und Leisure Wear zwei Stilrichtungen. Eine bequeme Jeans mit Shirt und Sneakers sichern dir zum einen praktische, alltagstaugliche Auftritte bei vielen Gelegenheiten abseits vom Arbeitsplatz, auch um sich mal mit Freunden in der City zu treffen. Diese Kleidung wird als Casual Wear bezeichnet. Im Gegensatz dazu definiert die Leisure Wear ausschließlich Outfits, die zuhause getragen werden. Dafür stehen lockere Pullis, Shirts und Jogginghosen, mit denen du dir es auf der heimischen Couch so richtig gemütlich machen kannst.
Wofür steht Smart Casual?
Der Begriff Smart Casual steht für eine bequeme Kleidung, die aber schon etwas eleganter ausfällt. Der Smart Casual Look zeigt sich im Büroalltag genauso wie in der Freizeitmode. Es ist eher ein Mittelweg, bei dem der seriöse Business Anzug und das super schicke Kostüm ebenso außen vor ist wie die bequeme Jogginghose. Das Outfit sollte schon eine lässige, lockere Ausstrahlung vermitteln, gleichzeitig aber auch schick aussehen. Für das Office oder die After Work Meetings ist deine gepflegte Jeans in einer dunklen Waschung durchaus willkommen. Während Männer das Outfit mit Hemd und Sakko komplettieren können, sind Bluse und Damen Blazer eine gute Wahl zur schwarzen oder dunkelblauen Damenjeans. Achte beim Smart Casual Look auf dezente, gedeckte Farben. Das gilt auch für Freizeitkleidung. Hier interpretieren die Männer den Smart Casual mit Stoffhose und Polohemd, natürlich passt auch eine gepflegte Jeans dazu. Frauen haben mit einem schicken Kleid sowie Hosen und Röcken mit darauf abgestimmten Blusen oder schicken Tops eine ganze Reihe von Styling Möglichkeiten.
Wie definiert sich der Business Casual Look?
Business Casual und Smart Casual liegen nicht weit auseinander. Grundsätzlich definiert sich der Dresscode Business Casual als der etwas gehobenere Stil. So tragen die Herren im Office beim Smart Casual eine hochwertige Jeans und ein Polohemd, während der Business Casual Look schon den klassischen Anzug verlangt, den du allerdings so auswählst, dass er etwas legerer sitzt und zu dem du nicht unbedingt eine Krawatte brauchst. Am Kragen kannst du sogar dein schickes Business Hemd öffnen. Die Damen können für ein Business Casual Outfit zu einem Shirt greifen und es unter dem Damen Blazer tragen, auch eine dezent gemusterte Bluse zusammen mit einer Hose in verkürzter Länge ist eine gute Wahl. Im Business Casual ist die Jeans allerdings außen vor.
Was ist Casual Chic?
Der Begriff Casual Chic beschreibt eine Mode, die dem Prinzip des Smart Casual folgt. Auch hier geht es darum, einen Kompromiss zwischen dem im Beruf oft förmlichen und den in der Freizeit lässig-bequemen Kleidungsstil zu finden und einzugehen. Im Casual Chic wird aus beiden Stilen jeweils ein Kleidungsstück miteinander kombiniert mit dem Ziel eine legere Ausstrahlung mit einer Portion Eleganz und Seriosität zu versehen. Im Ergebnis entsteht nicht selten ein sportlicher Look, bei den Materialien setzt der Casual Chic immer mehr auf hochwertige Naturfasern wie Baumwolle, Leinen, Seide oder Wolle. Eine typische Kombination dieses Dresscodes ist für Frauen ein Outfit aus Bluejeans und Blazer sowie eleganten Damenschuhen.
Welche Kleidungstücke für den Casual Style der Frauen?
Je nach Dresscode und Anlass unterstreichen Frauen den Casual Style mit einem T-Shirt, einer lockeren Bluse, einem Top und einen Blazer. Zu diesen Oberteilen lassen sich knielange Röcke, Stoffhosen oder schicke, am besten Jeans in dunkler Waschung kombinieren. Auch das eine oder andere Kleid ist in der Casual Mode gefragt. Grundsätzlich sollten die Farben von Ober- und Unterteilen aufeinander abgestimmt sein, insgesamt geht vom Design her Zurückhaltung vor, unifarbene oder leicht gemusterte Kleidungsstücke sind eine gute Wahl. Nicht zum Casual Style gehört das Kombinieren unterschiedlicher Muster, ebenfalls außen vor bei dieser Mode sind auffällige Neonfarben sowie Verzierungen in Form von Rüschen und Schleifen. Zu enge Kleidung, Fashion, die zu viel Haut zeigt und auch elegante Galakleidung wie Seiden-Hosenanzüge und Abendkleider entsprechen ebenfalls nicht dem Casual Look.
Wie sieht die Casual Fashion Liste der Männer aus?
Ein Jackett und eine Stoffjacke, auch ein Feinstrickpullover stehen bei den Oberteilen auf der Casual Bekleidungsliste der Männer. Des Weiteren ist das Poloshirt ein beliebtes Kleidungsstück dieser Mode, komplettiert werden die Casual Oberteile von unifarbenen und leicht gemusterten Hemden. Mit einer Herren Chino, einer Feincordhose und auch mit einer gepflegten Herrenjeans in einer dunklen Waschung lassen sich die Oberteile je nach Anlass kombinieren. Beim Schuhwerk können die eleganten Lederhalbschuhe durch Slippers und Sneakers aus Leder ersetzt werden. Wie die Frauen, sollten auch die Männer mit Schmuck sparsam umgehen. Hochwertige Materialien aus natürlichen Fasern sind synthetischen Stoffen vorzuziehen. Aber es gibt auch einige Kleidungsstücke, die nicht zum Casual Look gehören. Dazu zählen auffällig bunt gemusterte Hawaii-Hemden und Shirts mit bunten, markanten und witzigen Prints. Das enge Muscle Shirt oder die weiten Boxershorts haben ebenfalls nichts in der Casual Mode der Herren zu suchen, das gilt auch für Jeans im Used- und Destroyed Look, abgewetzte Cordhosen und Flipflops sowie Tennissocken in Turnschuhen. Schließlich ist auch der besonders edle Abendanzug mit Krawatte und Fliege ungeeignet für den Casual Style.
Was ist der Casual Friday?
Übersetzt bedeutet Casual Friday nichts anderes als zwangloser Freitag in der Bedeutung, dass an diesem Tag Unternehmen von ihrem strengen Dresscode in der Bekleidungsordnung abrücken und der Stil etwas lockerer sein darf. In den 1950er Jahren entstand der Casual Friday in den USA. Um sich auf das bevorstehende Wochenende besser einstimmen zu können, durften Männer wie Frauen etwas lässiger als sonst im Büro erscheinen. Etwas später in den 1980er Jahren war der Casual Friday auch in Europa allgegenwärtig und wird auch heute noch praktiziert, obwohl er an Bedeutung verloren hat, weil durch Dresscodes wie Smart Casual oder Business Casual eine nicht ganz so strenge Kleiderordnung auch an anderen Wochentagen erlaubt ist. Es darf also am Freitag gern etwas lockerer sein, aber die nötige Professionalität im Job hat dennoch oberste Priorität.
Geprüft durch