Hosenbund einfach erklärt

Bund ist der Taillenabschluss bei Hosen / Röcken

Hosenbund bezeichnet den oberen Anschluss einer Hose. Hosenbund auf Englisch heißt „waistband“, ein hohen Bund wird deshalb auch als High Waist, ein niedriger Bund als Slow Waist bezeichnet. Der Hosenbund im Duden bekommt einen männlichen Artikel vorangestellt. Er kann angenäht, angesetzt und auch angeschnitten sein. Bei einem angesetzten Bund entsteht eine Naht, die auch Bundnaht genannt wird. Ein elastischer, dehnbarer Bund ist mit einem Gummizug ausgestattet.

Was genau ist die Bundweite einer Hose?

Die Bundweite einer Hose ist mit der Länge des Bundes gleichzusetzen und zusammen mit der Schrittlänge ein wichtiges Maß für das Bestimmen der korrekten Größe. Um den Hosenbund messen und die exakte Bundweite exakt ermitteln zu können, legst du das Maßband an der linken Innenseite des Hosenbundes an und misst an der rechten Innenseite, der Wert wird im Anschluss verdoppelt. Das Ergebnis weist die komplette Bundweite aus. Alternativ kannst du das Maßband auch an den Verschlussknopf am Bund anlegen und einmal rundherum um die Hose führen. Du kommst zum gleichen Resultat.

Wie kann ich den Hosenbund weiten und enger machen?

Mitunter spürst du, dass nach einiger Zeit, dass der Tragekomfort der Hose darunter leidet, weil sie am Bund entweder zu eng oder zu weit ist. Doch das kannst du ändern ohne die Hose gleich auszusortieren. Du suchst eine unkomplizierte Lösung die Hosenbünde ohne Nähen etwas weiten zu können? Zum Hosenbund weiten besprühst du den Bund mit lauwarmem Wasser. Dazu legst du die Hose auf den Boden, stellst dich auf die unteren Abschlüsse und ziehst ein paar Mal kräftig am Bund, ein paar Zentimeter sind auf alle Fälle drin. Willst du den Hosenbund enger machen ohne nähen zu müssen, hilft oftmals ein eng geschnallter Gürtel. Auch heißes Waschen und Hitze im Trockner helfen den Bund enger zu machen, allerdings werden hier auch die Beine enger und die Hose kürzer.