
Jeans sind Kleidungsstücke, die oft und gern getragen werden, auch weil sie so robust und strapazierfähig sind. Heute ist die Jeans ein beliebter Begleiter in nahezu jeder Alltagssituation, die Hose wird aber kaum mehr so beansprucht wie zu Beginn der Jeans-Geschichte von den Goldgräbern in Amerika. Natürlich möchte man seine Lieblingsjeans lange bei sich haben, eine Pflege gehört dazu, doch dazu muss die Hose definitiv nicht gleich nach jedem Tragen gewaschen werden? Wie eine Jeans waschen und vor allem wie die Jeans richtig waschen? Jeans waschen wie oft ist das nötig? Wie wäscht man eine Jeans in der Waschmaschine? Diese Fragen und andere beantworten wir dir gern und geben dazu wertvolle Tipps.
Inhaltsverzeichnis:
Wann ist der passende Zeitpunkt?
Jeans richtig waschen: So wird’ s gemacht
Welches Waschmittel für Jeans?
Können Jeans bei 60 Grad Celsius gewaschen werden?
Eine neue Jeans waschen: Was ist beim ersten Mal zu beachten?
Nach dem Waschen folgt das Trocknen
Welche Alternativen zum Jeans waschen?
Wann ist der passende Zeitpunkt?
Jeans waschen oder nicht – wann ist der richtige Zeitpunkt? Definitiv ist nicht nach jedem Tragen eine Wäsche erforderlich. Denn eines ist klar: Je öfter Denim Kleidung wie eine Jeans, eine Damen Jeansjacke oder ein Herren Jeanshemd gewaschen wird, umso kürzer ist ihre Lebensdauer, was wiederum weder in deinem Interesse ist noch der Umwelt zugute kommt. Mit jedem Waschen und vor allem einem Trocknen in der Maschine werden die Fasern so arg strapaziert, dass der Stoff immer dünner wird – bis er irgendwann reißt. Wenn deine Lieblingsjeans lange halten soll, zögere das Waschen solange es geht hinaus, oftmals genügt ein Auslüften, zudem lassen sich kleine Flecken zumeist mit einer weichen Bürste oder einem Tuch entfernen.
Jeans richtig waschen: So wird’ s gemacht
Irgendwann hilft nichts mehr, die beliebte Levis Herren Jeans muss gewaschen werden. Wie aber eine Jeans richtig waschen? Generell geht es darum, die Herren- oder Damen Jeans so schonend wie möglich zu waschen. Sollte man Jeans auf links waschen? Ja, und zwar nicht nur gelegentlich, sondern immer wenn eine Jeans, eine Denim Jacke, ein Hemd oder eine Jeans Bluse gewaschen werden sollen. Mit dem Drehen auf links gelingt es dir, die Farbe und auch den Stoff zu schonen. Auf welchem Programm soll man eine Jeans waschen? Grundsätzlich geben dir die Hersteller mit dem Pflegeetikett einen Hinweis, wie die Jeans richtig gewaschen wird. Was dir an den Pflegeetiketten auffallen wird, je mehr Stretch Anteile die Hose hat, umso geringer ist die empfohlene Temperatur. In der Regel wird eine Stretch Jeans bei 30 Grad Celsius gewaschen. Einige Waschmaschinen stellen ein spezielles Jeans-Waschprogramm zur Verfügung. Die Voreinstellung entspricht in etwa einem pflegeleichten Baumwollprogramm mit den Eckdaten 30 Grad, bis zu 1.200 Umdrehungen und zwei bis drei Stunden Maschinenlaufzeit. Kann man Jeans auf pflegeleicht waschen? Das ist eine gute Idee. Besitzt die Maschine kein spezielles Jeans-Programm, wird dir das Pflegeleicht-Programm oder auch das Programm Feinwäsche weiterhelfen. Hier ist der Wasserstand höher, die Fasern werden beim Waschen weniger beansprucht. Je weniger Reibung der Stoff erfährt, umso besser können die Farben erhalten bleiben.
Welches Waschmittel für Jeans?
Wenn deine hell- oder dunkelblaue Jeans für Herren gewaschen werden soll, sind Vollwaschmittel keine gute Idee, denn hier ist Bleiche enthalten, die in der Lage ist die Farbe anzugreifen. Ob flüssiges Waschmittel oder Waschpulver – das bleibt dir überlassen. Colour- oder Feinwaschmittel vertragen Jeans mit und auch ohne Stretchanteil gut, für die schwarzen Jeans für Herren oder Damen ist ein spezielles Waschmittel für dunkle Farben optimal. Eine gute Wahl sind nachhaltige Waschmittel, hier wird dir zusätzlich die Möglichkeit geboten, der Umwelt etwas Gutes zu tun. Auf Weichspüler bitte beim Jeans waschen komplett verzichten, da dieser den Stoff so angreift, dass er zum Ausleiern neigt. Zudem ist Weichspüler umweltschädlich. Ähnliche Farbtöne sollten zusammen gewaschen werden, eine weiße Damenjeans niemals mit dunkler oder bunter Wäsche zusammen waschen, außerdem sollten Jeans nicht in einer voll beladenen Maschine gewaschen werden um ein starkes Knittern zu verhindern.
Können Jeans bei 60 Grad Celsius gewaschen werden?
Grundsätzlich sollten Jeans nicht heißer als bei 30 Grad Celsius gewaschen werden, weil das Denim Material nicht dafür geschaffen ist. Wenn deine Hose allerdings stark verschmutzt ist, kann sie ausnahmsweise auch mal bei 60 Grad Celsius gewaschen werden. Das gilt allerdings nicht für alle Jeans. Deshalb ist der Blick vorab auf das Etikett wichtig. Wenn deine Jeans komplett oder zum Großteil aus Baumwolle besteht, dann sollte sie die 60-Grad-Wäsche vertragen. Je höher der Elasthan Anteil ist, umso größer ist die Gefahr, dass die Hose beim Waschen mit dieser Temperatur schrumpft.
Eine neue Jeans waschen: Was ist beim ersten Mal zu beachten?
Bevor deine neue Jeans getragen wird, sollte sie vorab einmal durchgewaschen werden. Auch wenn die Hose industriell gewaschen wurde, können beim Transport Staub- und Schmutzpartikel am Stoff haften bleiben. Zudem ist es grundsätzlich hygienischer eine neue Jeans vor dem ersten Tragen zu waschen. Da gerade bei neuen Jeans die Gefahr des Abfärbens groß ist, sollte sie nicht mit anderer Kleidung zusammen gewaschen werden. Wenn die Jeans vor der ersten Wäsche ein paar Stunden in einem Wasser-Essig-Gemisch eingelegt wurde, wird die Gefahr das Abfärbens noch geringer.
Wie eine Jeans am besten trocknen?
Nach dem Jeans waschen steht das Trocknen an. Der Trockner wird dir dabei keine Hilfe sein, denn die Hitze greift die Fasern wie auch die Farben an, das Gleiche gilt für die direkte Sonneneinstrahlung. Zum Trocknen der Jeans wird der Wäscheständer genutzt, am besten liegend und voll ausgebreitet damit keine Abdrücke auf den Beinen später zu sehen sind. Optimal ist das Trocknen an der frischen Luft.
Welche Alternativen zum Jeans waschen?
Jeans richtig waschen – dafür braucht man nicht unbedingt die Waschmaschine. Jeans waschen kann man auch per Hand. Eine Handwäsche schont den Stoff, weil die Temperatur und die Reibung hier nicht so intensiv auf den Stoff wirken. Aber es gibt auch noch andere Alternativen. Dazu zählt die auch von uns empfohlene Alternative: Einfrieren statt waschen. Dazu wird die Jeans mit Salzwasser eingesprüht und einfach in einer Tüte über Nacht bis maximal 24 Stunden in das Gefrierfach gelegt, am Morgen lässt man sie dann liegend wieder auftauen. Die Kälte töten die Bakterien ab, Gerüche können so effektiv neutralisiert werden. Neben einem einfachen Auslüften gelingt dir sogar eine Dampfreinigung als Alternative zum Jeans waschen. Während einer heißen Dusche wird die Jeans im Bad aufgehangen. Hier glättet der Wasserdampf den Jeansstoff, zudem verschwinden unangenehme Gerüche.
Geprüft durch