Jeans-Meile.de

Was ist der Unterschied zwischen Skinny Jeans und Röhrenjeans?

Beim Kauf von Jeanshosen trefft ihr immer wieder auf die unterschiedlichsten Begriffe. Skinny Jeans, Super Skinny Jeans, SuperSkin, aber auch Röhrenjeans oder Röhre sind keine Seltenheit. Auch Slim Fit Jeans werden immer wieder gesichtet. Doch was ist eigentlich der Unterschied?

Wenn ihr euch die Hosen einmal genau anschaut, sehen sie fast gleich aus oder zumindest ähnlich. Wer keine Ahnung von Jeanshosen hat, wird kaum einen Unterschied entdecken. Tatsächlich gibt es aber einen. Die Hosen unterscheiden sich in der Passform, im Schnitt und in der Silhouette. Auch wenn das oft nicht auf den ersten Blick erkennbar ist.

Der Unterschied ist da und so fragen wir uns heute, was ist denn nun der Unterschied zwischen Skinny Jeans und Röhrenjeans? Beides sind doch enge Modelle oder nicht?

Wir lassen euch nicht weiter im Ungewissen und verraten euch jetzt einmal ganz ausführlich, was Skinny Jeans und was Röhrenjeans sind, was der Unterschied zwischen beiden ist und was die Slim Fit Jeans auch noch damit zu tun haben.

Was sind Skinny Jeans nochmal?

Die Skinny Jeans ist noch gar nicht so lange am Start wie andere Jeanshosen, die zu Trendmodellen geworden sind. Erst 2006 wurde das Modell entwickelt, das mit einem extra Stretch- Anteil daherkam. Entworfen wurden die engen Jeans für Männer und Frauen, die sportlich aktiv sein wollten. Der Stretch- Anteil gewährte ihnen mehr Beinfreiheit. Zudem kamen die sportlichen Aktivitäten besser zur Geltung. Das war besonders beim Skateboardfahren angesagt, denn so traf Bewegungsfreiheit auf ein besseres Aussehen mit den engen Hosen.

Heute tragen vor allem Frauen die coolen Jeans, um ihre Figur in Szene zu setzen. Bei Männern hat sich der Trend zur Skinny Jeans erst im letzten Jahr so richtig entwickelt. Die sehr enge Jeanshose hat ihren Namen aus dem Englischen.

In den Skinny Jeans steckt das Wort „skin“, was auf Deutsch so viel übersetzt bedeutet wie „Haut“. Skinny Jeans liegen also auf der Haut an und sitzen wie eine zweite Haut. Das kann positiv und negativ sein, denn wenn jemand zu viele Rundungen hat, kaschiert das die Hose nicht. Genauso werden auch Rundungen, die nicht vorhanden sind, betont. Wer also einen flachen Po hat, kann dies in der Hose nicht verbergen.

Außerdem gibt es auch noch Super Skinny Jeans, die noch enger geschnitten sind als die schon engen Skinny Jeans. Sie kommen nicht ohne Elasthan daher, damit die Haut komplett umschlossen werden kann. Wer sich für eine Skinny oder Super Skinny Jeans entscheidet, betont also auf jeden Fall seinen Körper.

Beim Kauf solltet ihr darauf achten, dass nichts drückt, einengt oder einschneidet. Gerade bei den Herren könnte das sonst fatal werden. Die Hose betont eure Figur, kann sie aber nicht formen. Die Skinny Jeans sollte gut sitzen, aber nicht kneifen.

Das ist wichtig, damit das Tragen nicht auf eure Gesundheit geht. Abgeschürfte Stellen oder Brandblasen vom Scheuern des Denim sind nämlich keine Seltenheit. Das passiert aber auch nur, wenn die Hose viel zu eng ist. Angst beim Tragen braucht ihr also nicht haben.

jeansmantel jeanshose slim fit

Was sind Röhrenjeans nochmal?

Die Röhrenjeans blickt auf eine lange Tradition in der Mode zurück. Sie ist nicht erst gestern entstanden wie die Skinny Jeans, sondern bereits in den 70iger Jahren. Die Skinny Jeans entstand aus der Röhrenjeans und gehört zu den Slim Fit Jeans dazu.

Röhrenjeans sind deswegen aber noch kein altes Eisen, denn sie sind immer noch sehr gefragt. Gerade erst hat sich ein neuer Trend aus ihnen heraus gebildet, der auf dem Laufsteg und auf der Straße gleichermaßen beliebt ist.

Besonders schlanke Frauen, die ihren Körper betonen, aber nicht zu sehr abgezeichnet sehen wollen, greifen zur Röhrenhosen. Auch bei den Herren ist der Schnitt schwer angesagt. Wichtig ist aber, dass ihr die Röhrenjeans tragen könnt. Oberschenkel, Hüfte und Bauch sollten schmal sein, damit sich bei der Hose nichts abzeichnet.

Röhrenjeans sind eigentlich unisex Jeans, aber es gibt mittlerweile schon Ausführungen, die extra für Damen oder Herren hergestellt werden. Dabei geht es meist aber nicht um den Schnitt, sondern eher um die Verzierungen und Ausführungen der Waschungen, die bei Damenjeans und Herrenjeans ganz unterschiedlich ausfallen können.

Die Röhrenjeans an sich ist eng anliegend, aber bequem. Früher haben sich die Jugendlichen mit der Röhrenjeans in die heiße Badewanne gelegt, um sie noch hautenger zu bekommen. Durch das heiße Wasser zog sie sich zusammen und lief ein, sodass sie komplett den Körper umschloss.

Heute braucht ihr das nicht mehr tun, sondern weicht einfach auf Skinny Jeans aus. Auch kann es sein, dass die Idee nicht mehr funktioniert, weil Jeanshosen jetzt mit Ausrüstungen ausgestattet sind, die das Einlaufen verhindern.

Manche Röhrenjeans besitzen einen Elasthan- Anteil, damit sie stretchig sind und wirklich jeder Figur passen. Echte Röhrenjeans kommen mit dieser Ausstattung aber nicht daher. Die Röhrenjeans hat sich in den letzten Jahren ganz schön gewandelt. Von nur blauen Modellen hält die Modeindustrie nun Abstand und schickt auch schwarze, graue und bunte Jeans ins Rennen.

Es gibt Waschungen und Farbverläufe. Besonders die Trends aus den 80iger Jahren sind gefragt, weil die Röhrenjeans dort ihren großen Durchbruch hatten. So gibt es Acid Wash, Bleached Denim, aber auch den Moon Wash in diesem Jahr wieder.

Bei der Röhrenjeans ist es wie mit der Skinny Jeans – entweder ihr liebt sie oder ihr hasst sie. Ein Dazwischen gibt es oft nicht. Am besten tragen können die Röhre Männer und Frauen, die zwar sportlich und schlank, aber nicht zu durchtrainiert sind. Zu viele Muskeln passen nämlich gar nicht unter die Hosenbeine.

Worin liegt der Unterschied bei Skinny Jeans und Röhrenjeans?

Der Unterschied bei Skinny Jeans und Röhrenjeans liegt einfach nur in der Enge der Jeanshosen. Das hört sich zuerst vielleicht ein bisschen komisch an, entspricht aber der Realität, auch wenn ihr optisch fast keinen Unterschied ausmachen könnt. Röhrenjeans, Röhre, Skinny Jeans oder auch Super Skinny Jeans – alle Bezeichnungen zielen darauf ab, zu sagen, wie eng eine Hose ist.

Einmal ist sie nämlich eng anliegend auf der Haut (Skinny, Super Skinny) und einmal ist sie eng, aber wie eine Röhre geschnitten. Die Designer und Labels sind sich allerdings gar nicht einig über die Bezeichnungen.

Es gibt keine einheitlichen Bezeichnungen, wie eine Jeans aussehen muss, um Skinny, Super Skinny oder Röhrenjeans zu sein. Die Bezeichnung kann jeder Designer und jedes Label selbst festlegen, deswegen ist das Erkennen der verschiedenen Modelle gar nicht so einfach.

Wer also eine richtig enge Jeans sucht, sollte die Modelle an sich vergleichen und nicht die Bezeichnungen, die auf dem stehen. Vergleiche innerhalb des Herstellers können helfen, das engste Modell herauszusuchen.

Oft bieten Designer und Labels Skinny Jeans, aber auch Super Skinny Jeans an. Innerhalb einer Marke könnt ihr davon ausgehen, dass die Super Skinny Jeans enger sind als die Skinny Jeans. Manchmal kann es aber auch sein, dass die Röhrenjeans noch enger sind – ein ewiges Rätselraten.

Beide Modelle sind in schmaler Passform geschnitten und gehören zu den Slim Fit Jeans. Dabei ist die Skinny Jeans aber überall gleichmäßig eng. Sie passt sich euren individuellen Rundungen an, und zeigt so viel von eurem Körper. Skinny Jeans kommen mit einem Stretch- Anteil daher, damit sich die Hose noch besser an euren Körper anpassen kann. So sitzt sie an Hüfte, Oberschenkeln und Po eng, läuft aber noch einmal zum Fuß eng zusammen und sitzt an der Wade noch enger.

jeanshose slim fit shirtRöhrenjeans hingegen sind nicht so super eng geschnitten wie Skinny Jeans. Sie haben einen klassischen Röhrenschnitt, der von oben bis unten gerade verläuft. So erinnern die Hosenbeine an schmale Zigaretten bzw. Röhren. Die Röhrenjeans wird auch Zigarettenhose genannt. Sie sind durchweg gerade geschnitten und passen sich nicht so stark eurem Körper an.

Sie haben ihre eigene Form und ihr müsst euch ihrer anpassen. Oft haben Röhrenjeans auch keinen Stretch- Anteil. Sie bieten euch zwar auch Bewegungsfreiheit, aber nicht so stark wie die Skinny Jeans.

Doch welche Jeans soll ich nun nehmen?

Das kommt ganz darauf an, was ihr damit vorhabt. Generell gilt es zu beachten, dass die jeweilige Hose auch zu euch passt. Wer also beim Anprobieren schon merkt, dass das jeweilige Modell zu eng ist, sollte es lieber sein lassen.

Außerdem solltet ihr euch im Klaren darüber sein, dass ihr mit beiden Modellen weder etwas kaschieren noch etwas dazu schummeln könnt, was nicht da ist. Beide Hosenmodelle zeigen euren Körper genauso, wie er ist. Ein kleines Bäuchlein, dicke Oberschenkel oder stramme Waden treten dabei genauso in Erscheinung wie ein zu flacher Po, knochige Beine oder knubbelige Knie. Dadurch dass die Jeanshosen eng anliegen, zeigen sie nur das, was euer Körper der Umwelt bietet.

Ihr solltet euch also im Voraus überlegen, welche Jeanshose besser zu euch passt. Das hängt vor allem mit eurer Körperform zusammen. Wer es sich leisten kann, setzt auf Skinny Jeans mit Stretch- Anteil. Wer es sich ebenso leisten kann, setzt auf Röhrenjeans ohne Stretch- Anteil. Es liegt ganz bei euch.

Das Alter ist aber auch entscheidend bei den beiden Modellen. Skinny Jeans werden momentan hauptsächlich von jungen Frauen und Männern getragen, die ihr knackigen Figuren zeigen wollen. Wer allerdings älter ist, zeigt eventuell auch hängende Haut, wenn er nicht top in Form ist und genau das wird dann wiederum auf die Hose übertragen.

Ab einem Alter von 40 Jahren würden wir euch also eher empfehlen auf Röhrenjeans zu setzen, da diese ihre Form vorgeben und die Silhouette nicht von eurem eigenen Körper vorgegeben werden muss. So seid ihr auf der richtigen Seite, müsst euch nur der Hose anpassen und nicht selbst die Form vorgeben.

Wie passen die Slim Jeans mit hinein?

Damit ihr nicht völlig verwirrt werdet von den ganzen Begriffen, verraten wir euch jetzt noch kurz, wie Slim Fit Jeans in das ganze Ensemble hineinpassen. Slim Fit Jeans sind der Überbegriff für eng anliegende Jeanshosen.

Es gehören also alle engen Formen der Jeanshosen zu den Slim Fit Jeans. Slim Fit Jeans und Tight Jeans sind übrigens ein und dieselbe Bezeichnung. Sie meinen das Gleiche. Alle engen Formen gehören also zu den Tight Jeans und Slim Fit Jeans.

So sind Skinny Jeans, Super Skinny Jeans, SuperSqin Jeans, aber auch Röhrenjeans und Zigarettenhosen alles enge Jeanshosen und gehören damit in die Kategorie Slim Fit Jeans. Alles klar?

Hier gibt es mehr Trend Artikel für euch: