00 Tage 00 Stunden 00 Minuten 00 Sekunden
Extra 11% auf Alles* oder dreh das Glücksrad Code: MEILE11

In der Modewelt von Jeans-Meile steht B für Boyfriend Jeans

Index:A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Babycord
(wird auch Microcord genannt) ist ein hochfeines Cord- Gewebe, das meist für Babys und Kleinkinder verwendet wird. Es ist sehr weich, weil rund 60 Rippen pro 10 Zentimeter verarbeitet werden.
Back Stripes
befinden sich an der Hinterseite der Hose und sind Stofflaschen, die mit einer Schnalle aus Metall zusammengehalten werden. Sie dienen nur der Verschönerung und dem Design der Hose und erfüllen eigentlich keinen Zweck.
Badges
als Badges werden bedruckte oder bestickte Etiketten genannt.
Baggys
(siehe auch Anti Fit) ist ein extrem weiter, lässiger Jeans Stil, der in bestimmten Untergrund- Gruppen sehr verbreitet ist. Der Schritt sitzt sehr tief, teilweise sogar bis zum Knie. Skater tragen oft sogenannte Baggy Pants.
Bandana
Bandana ist ein buntes Tuch, welches durch die Batiktechnik gefärbt worden ist.
Ballontaschen
befinden sich an der Battle Pant an der Außenseite der Oberschenkel und bieten viel Stauraum.
Baltic Look
ist eine Färbe- optik aus den 70iger Jahren. Hierbei wird die Farbe bei der Herstellung einer Jeans unterschiedlich ausgewaschen.
Bandeau Top
ist ein schlauchartiges Oberteil, das ohne Träger auskommt. Das breite Band gibt es in glatt oder gesmoked und wird besonders in der HipHop- Szene getragen.
Bar Tacks
sind für die Verstärkung gedacht. Bar Tacks bestehen aus vielen kleinen Stichen. Es gibt sie zum Beispiel bei Gürtellaschen, Taschengurten und bei Knopflöchern. Sie sorgen dafür, dass bestimmte Nahtstellen reißfester werden.
Basic
Als Basics werden Artikelgruppen in der Bekleidungsbranche genannt, die keinen großen modischen Anspruch haben und dadurch wunderbar mit anderen Kleidungsstücken kombiniert werden können. Sie verkaufen sich unglaublich gut und sind meist günstig.
Basische Farbstoffe
Hierbei handelt es sich um eine Färbetechnik für Jeansstoffe. Basische Farbstoffe sind sogenannte Direktfarben. Sie ergeben mit Eiweis- und Zellulosefasern eine leuchtende, brillante Färbung mit geringen Echtheiten. Dies bedeutet das Farben wenig lichtecht sind und ausbleichen können. Mit Basischen Farbstoffen kann aber auch Acryl eingefärbt werden und dabei sind die Farben lichtecht und bleichen nicht aus.
Batik
ist eine Färbung, die in den 70iger Jahren ihre Hochform erhalten hat. Dabei wurden Knoten in Kleidungsstücke geknotet. An diese Stellen kam keine Farbe und so wurde die Batik- Optik geschaffen.
Battle Jacket
ist eine kurzer Militärblouson. Markant sind hierbei Epauletten, große Brusttaschen und auch ein breiter Bund.
Battle Pant
passend zum Battle Jacket gab es auch die Hosenform Battle Pant. Sie wurde vor allem im militärischen Bereich getragen und hat an den Außenseiten der Oberschenkel sogenannte Ballontaschen, in die ihr viel ablegen könnt. Meist kommt die Hose im Camouflage- Muster daher.
Batwing Sleeves 
(zu deutsch: Fledermausärmel)
ist eine Ärmelform, die sehr weit und groß ist.

Baumwolle Kapseln

Baumwolle
ist euch aus der Mode sehr bekannt, denn die meisten Kleidungsstücke werden aus Baumwolle hergestellt. Baumwolle ist eine sehr strapazierfähige und widerstandsfähige Naturfaser, die an einem Gossypium- Strauch wächst. Sie befindet sich im Strauch und bildet das Samenhaar. Es gibt rund 20 wildwachsende Arten des Gossypium- Strauchs, auf den die Menschen früher zurückgegriffen haben, doch heute wird Baumwolle Hauptsächlich gezüchtet, sodass man die Sträucher in der Natur nicht suchen muss. Der Strauch braucht sehr viel Sonne, um zu wachsen und zu gedeihen. Rund 200 Sonnentage braucht der Gossypium- Strauch bis die Frucht reif ist. Bekommt sie weniger Sonnentage, wird sie nie reif. Weiterlesen -->
Beflockung
hierbei werden kurze Faserflocken mit Hilfe von Kleber auf einen textilen Trägerstoff aufgebracht. Die Fasern können mit elektrischer Aufladung aufgerichtet werden. Hält warm und ist weich.
Bell Bottoms
Dabei handelt es sich um die sogenannte Schlaghose, die ihr aus den 70iger Jahren kennt. Bell Buttoms haben einen riesengroßen Schlag am Ende der Fußweite, der bis 48 cm groß sein kann. Die Leibhöhe ist sonst sehr niedrig und sitzt auf der Hüfte.
Bells
(zu deutsch: Glocke)bezeichnet den unteren Teil der einer Hose und wird meist mit Schlaghosen assoziiert, weil es aussieht, als würde ab dem Knie eine Glocke entstehen.
Beschichtung
zählt zu den Ausrüstungen eines Stoffes. Bei der Beschichtung bekommt der Stoff eine Schicht über sich, um mit besondere Eigenschaften wie wasserabweisend oder brandsicher ausgerüstet zu sein.
Better Cotton Initiative
kurz BCI - handelt es sich um ein Interessenbündnis, das sich für eine nachhaltige Produktion von Baumwolle einsetzt. Zahlreiche Gründungsmitglieder starteten im Jahr 2005 diese Initiative, die einen ganzheitlichen Ansatz zur Verbesserung des Anbaus der Baumwolle verfolgt. Weiterlesen -->
Bi- Stretch
ist ein bielastischer Stoff, der nicht nur längs-, sondern auch quer dehnbar und elastisch ist.
Bib Overall
( zu deutsch: Latzhose) Markante Hose, die mit einem Latz ausgestattet ist. Früher trugen sie die Arbeiter, um geschützt zu sein und viele Verstauungsmöglichkeiten zu haben. 1911 wurde der erste Bib Overall von Lee erschaffen.
Bicolor
ist ein Sammelbegriff für zweifarbig gemusterte Stoffe. Hierbei ist besonders Melange zu erwähnen, was der bekannteste Bicolor- Stoff ist.
Bio-Baumwolle
Ist ein großes Thema in den Medien und wird ein immer größeres Thema auch bei euch. Immer mehr kleine und große Labels machen Werbung damit, dass sie Bio-Baumwolle benutzen, um den Planeten zu schützen und der Umwelt etwas Gutes zu tun. Weiterlesen -->

Black Denim

ist eine Färbung bei Denim. Hierbei werden die Kettfäden schwarz eingefärbt und die Schussfäden bleiben weiß. So erscheint die Hose schwarz- weiß, was als „Salz- und Pfefferoptik“ bezeichnet wird.
Black Black Denim
(Black on Black)
ist eine Färbung bei Denim. Hier wird der zuvor schwarz gefärbte Black Denim noch einmal zusätzlich mit schwarz übergefärbt, um ein dunkleres Schwarz zu erhalten.
Black farbiger Denim
( Farben on Black) ist eine Färbung bei Denim. Hier wird der zuvor schwarz gefärbte Black Denim noch einmal zusätzlich mit Farben übergefärbt, sodass die Hose in der Sonne verschiedenfarbig
Bleichen
Garne, Fasern, Gewebe, Stoffe und auch Fertigprodukte aus pflanzlichen Rohstoffen werden im Rohzustand gebleicht. Hierfür benutzt die Industrie Wasserstoffperoix, Chlor, Kaliumpermangat oder auch andere chemische Mittel, um den Bleichprozess zu starten. Natürlich kann auch umweltfreundlich mit Glucose gebleicht werden, diese dauert allerdings länger. Gebleicht wird meist auf Grund der Farbe, aber auch um ein Rohmaterial an jeder Stelle gleichmäßig aussehen zu lassen, sonst würde es grobe Farbunterschiede in den Fasern geben.
Bleached Jeans
sind gebleichte Jeans. Früher wurde Hauptsächlich mit Chlor geblichen, doch das schädigte die Umwelt und so wird nun umweltfreundliche Glucose zum Bleichen der Jeans verwendet. Wenn nur akzentuiert gebleicht wird, spricht man vom Used Look.
Bleaching
siehe Bleichen
Bleistifthose
ist eine sehr eng geschnittene Hose mit ganz geradem Bein und einer sehr engen Fußweite
Bleistiftrock
ist ein hautenger Rock, der ungefähr kurz über dem Knie endet.
Blende
Als Blende bezeichnet man einen aufgesteppten Stoffstreifen an Manschetten, Kragen oder auch an der vorderen Kante. Sie hat einen großen Bund, wodurch der Stoff aufgeschoben wird und sieht deswegen aus wie eine Bluse
Blue Denim
ist eine Färbung bei Denim. Hier wird der Denimstoff Blau eingefärbt, um ihm das bekannte Aussehen der Jeans zu geben. Blue Denim wurde früher mit Hilfe von Indigo Farben gefärbt, doch heutzutage werden auch synthetische Farbstoffe verwendet. Dies ist günstiger und es gibt keine Schwankungen im Design des Stoffes. Wichtig bei Blue Denim: Das Schussgarn ist immer heller als das Kettgarn.
Blue Blue Denim
(Blue on Blue) ist eine Färbung bei Denim. Blue Blue Denim erhält man, wenn man Blue Denim noch einmal mit Blau überfärbt.
Blue Black Denim
(Blue on Black) ist ebenfalls eine Färbung bei Denim. Blue Black Denim erhält man, wenn man den zuvor blau gefärbten Denim noch einmal zusätzlich mit schwarzer Farbe überfärbt. So gibt es ein schönes Schwarz- Blau.
Bolerojacke
ist eine knopflose, kurze Jacke für Frauen. Sie ist sehr klein und stammt vom Spanischen Stierkampf ab. Meist wird sie zum Ballkleid getragen.
Bombay Tube Hose
ist eine Pumphose, die bis zum Knie sehr weit geformt ist und einen tiefen Schritt hat. Ab dem Knie wird sie hauteng bis zum Knöchel.
Bomber Washed
Erfolgt nach der Stone Washed Optik. Hierbei werden die beanspruchten Stellen zusätzlich stark aufgehellt, um die Bomber Washed Optik zu erhalten. Dies geschieht zumeist am Popo und Oberschenkel.
Bomb Jeans
Siehe Elephant Pants
Bonden
bedeutet nichts weiter als zusammen kleben. Hier wird nämlich mit Hilfe eines Klebers zwei gleicher oder ungleicher Gewebe miteinander verbunden. Dies kann aber auch durch die sogenannte Schaumstoffkaschierung erfolgen.
Bonding
bezeichnet das Verbinden zwei oder mehrerer Stoffe miteinander. Diese werden durch das Thermofixieren miteinander verbunden. So können Kleidungsstücke mehrerer Eigenschaften miteinander verbinden. Eine Jacke kann damit zum Beispiel außen Denim vorweisen, der wasserabweisend ist und innen wärmen durch Fleecestoffe.
Bootcut
ist eine der bekanntesten Jeans Formen. Mit Bootcut Jeans wird eine Jeanshose beschrieben, die eine große Fußweite hat. So kann sie über Stiefel gezogen werden. Daher kommt übrigens auch der Name.
Bootleg
bezeichnet den Jeansschnitt mit genügend Bootweite, um Stiefel tragen zu können.
Bouclé
ist ein Stoff mit buckeliger, krauser Oberfläche, der teilweise aus Knoten und Schlingen bestehen kann.
Boxer Shirt
ist eine Form des T-Shirts, das keine Ärmel besitzt und hinten am Rücken genau einen Träger hat.

Boyfriend Jeans

ist eine Jeansform für Frauen, die aussieht, als komme sie aus einem Männerschrank. Sie ist geprägt durch einen tiefen Schritt und einem schlanken Bein.
Breaks
ist eine Veredelungsmaßnahme für Jeans. Dabei entstehen Verschleiß- Effekte. Sie werden durch Messer, Raspeln und auch Schleifsteine an den Nähten, an den Bundkanten oder auch an Taschen erschaffen.
Breeches Hose
Sie auch: Bombay Tube Hose.
ist eine Sporthose mit einer engen Wade und einem Ballon oberhalb des Knies.
Breitcord
ist ein Cord Gewebe mit einer sehr hohen Festigkeit, das meist für Herrenhosen verwendet wird. Hierbei liegen rund 20 Rippen auf zehn Zentimetern Stoff.
Broken Twill
beschreibt ein Gewebe mit gebrochenem Köpergrad.
Brown Duck
ist ein fester Stoff aus Canvas in der Farbe Braun. Meist wird das Material für Segeltücher genutzt, doch Levi Strauss machte daraus Arbeiterhosen im frühen 19. Jahrhundert.
Brushed Denim
Hierbei wird der Denimstoff mit Bürsten leicht aufgeraut. Dies geschieht gleichmäßig, sodass der ganze Stoff am Ende aufgeraut ist. Dadurch entsteht eine weiche, samtige Oberflächenstruktur, die besonders im Winter auch wärmt.
Brut Denim
siehe auch: Raw Denim
bezeichnet das Raw Denim der Mustang- Gruppe.
Buffies
sind künstlich erzeugte Sitzfalten in der Kniegegend oder im Schritt.
Bull Denim
bezeichnet einen sehr schweren, naturbelassenen Denim. Dieser ist meist von Natur aus ecrufarbig. Bull Denims eignen sich hervorragend für eine schnelle Stückfärbung, da sie die Farbe sehr gut annehmen.
Bügeln
nennt man einen Vorgang, bei dem die Kleidung mittels eines heißen Eisens geglättet wird. Bügeln muss man Jeansstoffe jedoch nicht zwangsläufig, denn wenn sie nass sind, kann man sie ganz einfach gerade aushängen.
Bullcord
ist ein Cord Gewebe, das einen schwerer Feincord darstellt und damit gut warm hält.
Bundfaltenhose
beschreibt eine Hosenform, bei der Falten unterhalb des Bundes eingelegt werden. Die Hose wirkt weit und steht nur manchen Figuren.
Bundweite
bestimmt neben der Beinlänge die Größe der Jeans und ist zumeist in Inch angegeben. W26/L29 bedeutet, dass die Bundweite 26 Inch beträgt und die Länge 29 Inch. So könnt ihr eure Hose genau ausmessen.
Button
beschreibt den traditionellen Knopf für eine Jeanshose. Meist besteht er aus Messing, Aluminium oder auch einer Kupferlegierung. Durch das Gewebe wird ein kurzer Nagel geschlagen, woran ein Knopf befestigt wird. Auf dem Kopf sind oft Logos und Symbole der bekannten Hersteller zu finden.
Button Fly
ist eine Knopfleiste am der Jeans und damit eine Verschlussart. Sie stellt den originalen Levis- Verschluss dar.
Button Down Kragen
ist ein Kragen am Hemd, der mit Hilfe von Knöpfen auf dem Hemdvorderteil befestigt werden.
Button Side Kragen
ist ebenfalls ein Kragen am Hemd, der mit Knöpfen am Kragensteg (Unterkragen) befestigt wird.

Buchstabe B wie Baumwoll-Jeans